Die Chiropraktik ist ein manuelles Verfahren, d.h. der Therapeut ertastet und behandelt mit seinen Händen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat.
Die Behandlung umfasst lokale und komplexe Beschwerden im Bereich von Wirbelsäule, Becken und Gelenken, aber auch Muskeln und Sehnen. Durch gezielte, sanfte Handgriffe werden Blockaden gelöst, die sich auch auf das übergeordnete Nervensystem auswirken und so ganzheitlich wirken.
Oftmals liegen Schmerzen im Bewegungsapparat ein statisches Problem, ausgelöst durch beispielweise einen Unfall, eine falsche Bewegung, Fehlhaltungen oder -belastungen in Alltag oder Sport, zu Grunde.
Mit der Chiropraktik werden allerdings nicht nur lokale Beschwerden an der Wirbelsäule oder an Gelenken behandelt.
Durch die engen Wechselwirkungen zwischen den Strukturen des Bewegungsapparates und dem Nervensystem wirkt die Chiropraktik auch auf Fehlfunktionen der inneren Organe.
Ziel ist es die Funktionsfähigkeit und das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken zu normalisieren und zu optimieren.
Im Idealfall dient die ganzheitliche Chiropraktik der
Prävention, um die Entstehung von Problemen zu verhindern.
Mit der ganzheitlichen Chiropraktik werden allerdings nicht nur lokale Beschwerden an der Wirbelsäule oder an Gelenken behandelt.
Durch die engen Wechselwirkungen zwischen den Strukturen des Bewegungsapparates und dem Nervensystem wirkt die Chiropraktik auch auf Fehlfunktionen der inneren Organe.
Ziel ist es die Funktionsfähigkeit und das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken zu normalisieren und zu optimieren.
Im Idealfall dient die ganzheitliche Chiropraktik der Prävention, um die Entstehung von Problemen zu verhindern.
Ziel der Chiropraktik ist es Funktionsstörungen am Stützapparat des Körpers, besonders der Wirbelsäule, zu finden und durch einfache Handgriffe zu beseitigen.
Durch spezielle Handgriffe werden die festgestellten Blockaden und Fehlstellungen korrigiert, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Durch die Wirkung auf das Nervensystem - das übergeordnete System des Körpers, das alle anderen Organe und Gewebe steuert und reguliert - wirken chiropraktische Behandlungen auf den ganzen Körper.
Angepasste chiropraktische Behandlungen können bei Menschen jeden Alters und jeder Körpergröße angewandt werden.
Bei akuten Frakturen, akuten Infektionen der Wirbelsäule, Tumoren der Wirbelsäule, Bandscheibenvorfällen mit motorischen Ausfällen, frischen Operationen etc. wird von der WHO keine manipulative Therapie empfohlen.
Ich helfe Ihnen in solch einem Fall jedoch gerne weiter, welche Schritte Sie als nächstes einleiten müssen, welcher Facharzt für Sie ein guter Ansprechpartner wäre oder welche Diagnostik erforderlich ist.
Nein, es kann, aber muss für eine erfolgreiche Behandlung nicht knacken.
Das Knacken kommt teilweise durch den Unterdruck und den daraus folgenden Druckausgleich im Gelenk zustande.
Nein.
Die Gelenkflächen passen nach der Behandlung wieder bestmöglich zu- und aufeinander, da die Behandlung spezifisch an zu festen und blockierten Gelenken erfolgt.
Gelegentlich kann es nach einer chiropraktischen Behandlung zu einer vorrübergehenden Zunahme der Beschwerden kommen.
Auch können eine Art Muskelkater, Steifheitsgefühl, Kopfschmerzen und Müdigkeit auftreten.
Diese Reaktionen sind unbedenklich und natürlich, wenn Strukturen im Körper eine gewisse Zeit unbeweglich oder die Muskulatur sehr verspannt war.
Das Phänomen ist spätestens nach drei Tagen wieder verschwunden.
Sehr selten kann es auch bei korrekter Durchführung - wie es bei jeder medizinischen Behandlung auftreten kann - zu Komplikationen kommen.
Der Prozentsatz der Komplikationen ist allerdings verschwindend gering.
Sie werden diesbezüglich aber im Vorgespräch informiert und aufgeklärt.
Ich empfehle Ihnen nach der Behandlung nicht direkt ins Auto einzusteigen, sondern zunächst
ca. 15 Minuten gemütlich spazieren zu gehen.
Ihr Körper kann sich dabei auf die körperlichen Veränderungen einstellen.
Endgradige oder schnelle Bewegungen, wie sie z.B. beim Sport (Tennis, Golf) vorkommen, sollten in den ersten 24 Stunden vermieden werden.
Bitte "schonen" Sie sich nicht, sondern bewegen Sie sich ganz normal.
Dies lässt sich nicht pauschal sagen.
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Dauer der Behandlung.
Zum Einen, wie lange die Blockade bereits besteht und zum Anderen, wie stark die Muskulatur angespannt ist.
Bei Beschwerden, die länger als drei Wochen bestehen, muss der Körper den geraden Stand wieder "erlernen".
Als grobe Richtung, was natürlich individuell zu betrachten ist, können Sie von ca drei Terminen ausgehen.
Nach der ersten Behandlung ist ein Kontrolltermin nach ca. einer Woche geplant.
Der dritte Termin sollte ca 10 Tage nach dem zweiten Termin stattfinden.
Am Besten ist bequeme Kleidung oder Sportbekleidung.
Für die Behandlung müssen Sie sich teilweise entkleiden, um bestimmte Bereiche besser beurteilen zu können.
Kontakt
Rufen Sie mich an:
0170 - 3589 800
Hier finden Sie mich:
Heilpraxis Melis Achatz
Birkenhofstraße 6
70599 Stuttgart-Birkach
© Copyright 2023
Alle Rechte vorbehalten
Rufen Sie mich an:
0170 - 3589 800
Hier finden Sie mich:
Birkenhofstraße 6
70599 Stuttgart-Birkach
© Copyright 2023
Alle Rechte vorbehalten
Die auf meiner Homepage vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören.
Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht immer gleichermaßen geteilt werden.
Die Behandlungen ersetzen keinen Arztbesuch oder sonstige zur Diagnostik oder Behandlung von Krankheiten erforderlichen Maßnahmen. Eine Erfolgsgarantie oder ein Heilungsversprechen sind damit nicht verbunden. Wenn die Inhalte auf dieser Homepage fälschlicherweise den Eindruck erwecken, dass ein Erfolg garantiert ist, weise ich Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.